
Die Chorea major (Huntington) auch als Huntington-Chorea oder Huntington-Krankheit bezeichnet (älterer Name: Veitstanz) ist eine bis heute unheilbare vererbliche Erkrankung des Gehirns. Oft wird sie – auch im Deutschen – mit HD abgekürzt, was für engl. Huntington`s disease steht. Es ist eine autosomal-dominant vererbte, neuro-degenerative ....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chorea_Huntington

nach dem US-amerikanischen Neurologen George Huntington (1850-1916) Synonym: Veitstanz, Morbus Huntington. Engl.: Huntington's disease . (1. Definition) Die Chorea Huntington ist eine genetisch bedingte, durch Hyperkinesen gekennzeichnete neurologische Erkrankung...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Chorea_Huntington

(Huntington´sche Krankheit, Huntington-Krankheit, engl. : Huntington´s disease; deutsche Abkürzung: HK, englische Abkürzung: HD) Die Erbkrankheit Chorea Huntington beginnt beim Menschen zwischen dem 25. und 55. Lebensjahr. Die ersten Anzeichen von Chorea Huntington sind Bewegungsstörungen, Sprachschwierigkeiten und Persönlichkeitsveränderung...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Bei der Chorea Huntington handelt es sich um eine Erbkrankheit, die sich im Gehirn manifestiert. Bis heute ist sie nicht heilbar, obwohl Wissenschaftler ihre molekularen Ursachen relativ gut verstanden haben. So enthält das Huntington-Gen der Betroffenen bis zu 200 zusätzliche Kopien eines bestimmten Basentripletts (Dreiergruppe von Basen). Dies ...
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Erbkrankheit. Eine Form der Chorea (sog. Veitstanz), die mit fortschreitendem geistigen Verfall verbunden ist, der sich über Jahre hinziehen kann. Die betroffenen Patienten und Patientinnen leiden darüber hinaus unter unwillkürlichen, schnellen Kontraktionen der Muskeln. Chorea Huntington geht mit einem Defekt auf dem Chromosom 4 einher und mani...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Eine sich zwischen dem 25. und 55. Lebensjahr manifestierende, erbliche Krankheit, die über eine fortschreitende,nicht therapierbare Gehirnschädigung tödlich verläuft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42775

Diese erbliche Erkrankung des Nervensystems tritt in der Regel zwischen dem 30. und 50. Lebenjahr auf. Neben plötzlichen und unwillkürlichen Körperbewegungen ist die Krankheit durch eine fortschreitende Demenz
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.